Kraftquell

Kraftquell
Krạft|quell, der (geh.), Krạft|quel|le, die:
etw., was Antrieb, [neue] Lebenskraft, Ermutigung verschafft.

* * *

Krạft|quell, der (geh.), Krạft|quel|le, die: etw., was Antrieb, [neue] Lebenskraft, Ermutigung verschafft: Er hat hervorgehoben, dass ... auch das Bündnis mit der Intelligenz „ein entscheidender Kraftquell“ für die Verwirklichung der Hauptaufgabe ist (Sonntag 7. 11. 76, 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akzent-Reihe — Die akzent Reihe war eine Buchreihe der DDR aus dem Urania Verlag Leipzig. In dieser Reihe erschienen von 1973 bis 1990 wissenschaftlich orientierte, broschierte Taschenbücher. Der Einband ist weiß mit rundem Titelbild und durch einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arno Chwatal — (* 24. April 1897 in Merseburg; † 19. Juni 1963 in Berlin Spandau[1]) war ein deutscher Handlungsgehilfe und völkisch nationalsozialistischer Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Braunkohle in Hürth — Die Braunkohle in Hürth und die darauf gründende Industrie im Rheinischen Braunkohlerevier war der Anlass für die Bildung der damaligen Großgemeinde Hürth aus der Bürgermeisterei Hürth im Jahre 1930. Sie spielte über hundert Jahre bis zum Abbau… …   Deutsch Wikipedia

  • Coryllis — Peter Coryllis (Pseudonym für Walter Auerbach, weitere Pseudonyme: A. Biszet, Gundram Bork, Hans Jörg Cordell, Paoe Komara, Manfred Korinth, Hein Tiller; * 19. Juli 1909 in Hainichen, Sachsen; † 10. Juli 1997 in Sögel, Emsland) war ein deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Wald — Adrian Ludwig Richter: Genoveva in der Waldeinsamkeit, 1841 …   Deutsch Wikipedia

  • Domkandidatenstift (Berlin) — Das Domkandidatenstift war ein Predigerseminar in Berlin Mitte, das unter König Friedrich Wilhelm IV. 1854 in der Friedrichstraße eröffnet wurde. Ab 1858 wurde für das Domkandidatenstift ein eigenes Gebäude von Friedrich August Stüler in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Gerlich — (1929) Carl Albert Fritz Michael Gerlich (* 15. Februar 1883 in Stettin; † 30. Juni 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher Journalist und Archivar. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des publizistischen Widerstands gegen Adolf Hitler und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jules Michelet — Jules Michelet, Gemälde von Thomas Couture Jules Michelet (* 21. August 1798 in Paris, Frankreich; † 9. Februar 1874 auf Hyères, Frankreich) gilt als bedeutender französischer Historiker des 19. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • KDF — Reklame für einen Bunten Abend der NS Gemeinschaft „Kraft durch Freude“ im Gau Kurhessen Die nationalsozialistische Gemeinschaft „Kraft durch Freude“ (KdF) war eine politische Organisation mit der Aufgabe, die Freizeit der deutschen Bevölkerung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraft durch Freude — Reklame für einen bunten Abend der NS Gemeinschaft „Kraft durch Freude“ im Gau Kurhessen Die nationalsozialistische Gemeinschaft Kraft durch Freude (KdF) war eine politische Organisation mit der Aufgabe, die Freizeit der deutschen Bevölkerung zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”